-
ready2plugin Growatt Hybrid-Base-Solarsystem 4.005-5.340 W / 7,68 kWh Stromspeicher / 3.000 W Notstromsteckdose -
ready2plugin Growatt Hybrid-Base-Solarsystem 2.225-3.560Watt 5,12kWh Stromspeicher 3.000Watt Notstromsteckdose3.450,00 € – 4.080,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Tage
-
ready2plugin Growatt Hybrid-Base-Solarsystem 1.780Watt 2,56kWh Stromspeicher 3.000Watt Notstromsteckdose2.551,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Tage
-
Growatt ARK2.5L Stromspeicher 2,56 kWh LiFePO4 48 V819,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3 – 4 Werktage
-
indielux Installationsservice2.500,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: nach Absprache
-
445 Watt JA Solar Bifazial Schwarz Glas-Glas Solarmodul Photovoltaik82,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 10 Tage
-
DC-Anschlussleitung-Set MC413,68 € – 98,79 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 10 Tage
-
ready2plugin Growatt Hybrid-Core-Solarsystem 0-10,24kWh Speicher 3.000Watt Notstromsteckdose1.427,00 € – 4.750,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Tage
-
ready2plugin Smart-Core-Solarsystem 1.500 Watt GoodWe815,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 Wochen
Der indielux Wattrechner wurde von der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin im Forschungsprojekt „Digitale Werkzeuge für solarstrombasierte Energieversorgungskonzepte (PVplusX)“ entwickelt. Das Vorhaben wird von der Dobeneck-Technologie-Stiftung gefördert.
Die Lebensdauer wurde in den Berechnungen für alle PV-Speichersystemkomponenten als identisch vorausgesetzt. Da sie einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit hat, kann diese von den hier ermittelten Werten abweichen. Die PV-Erträge wurden für unverschattete Module simuliert. Unter realen Bedingungen sind Abweichungen deshalb möglich. Die Kosten für PV- und Batteriesystem können im Einzelfall variieren.
Die Ergebnisse wurden mit größter Sorgfalt anhand eigens entwickelter Simulationsuntersuchungen berechnet. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Der indielux Wattrechner kann keine Konsultation bei FachplanerInnen ersetzen.
1 Für Leistungen von über 600 W wird der Ready2plugin Einspeisemanager benötigt.
Mit dem indielux Wattrechner kannst du die solare Eigenversorgung deines Haushalts mit Stecker-Solar-Geräten und steckbaren Batteriesystemen abschätzen. Außerdem kannst du schon im Planungsprozess die Wirtschaftlichkeit deines Systems abschätzen.
Die im Wattrechner hinterlegten Ergebnisse basieren auf Simulationsanalysen von 90 Mio. verschiedenen Systemkonfigurationen. Das Systemverhalten der einzelnen Konfigurationen wurde mit einer zeitlichen Auflösung von einer Minute über den Zeitraum von einem Jahr simuliert. Als Datengrundlage dienen Messwerte des meteorologischen Observatoriums Lindenberg des Deutschen Wetterdienstes aus dem Jahr 2017. Um das Verhalten von NutzerInnen mit unterschiedlich ausgestatteten Haushalten abzubilden, sind die Simulationen anhand 41 gemessener Jahreslastprofile durchgeführt worden.
Eine detaillierte Dokumentation der Berechnungsgrundlagen liegt hier.