Aufstellen, Stecker rein – Geld sparen
indielux entwickelt und vertreibt seit 2014 Steckersolargeräte. Das sind stromerzeugende Geräte, die einfach an der Steckdose angeschlossen werden. Alle Haushaltsgeräte benutzen zuerst den sauberen Sonnenstrom, danach wird automatisch mit Netzstrom ergänzt. Somit reduziert sich der Strombezug vom Energieversorger und der Stromzähler dreht langsamer. Während der Netzstrom inzwischen 40 ct/kWh kostet, können Steckersolargeräte Sonnenstrom für 10 bis 20 ct/kWh produzieren. Damit sind diese Geräte auch ohne Einspeisevergütung wirtschaftlich. Bisherige Hürden wie die Gewerbeanmeldung und die Abrechnung fallen weg. Die Steckersolargeräte können je nach Halterung für das Balkongeländer, an der Hausfassade, auf einem Flachdach oder ganz einfach auf der Rasenfläche in Betrieb genommen geworden. Aufstellen, einstecken – und der erzeugte Strom wird in Ihr Hausnetz eingespeist
Neue Technologie für leistungsfähigere Steckdosenenspeisung
Die herkömmlichen Steckersolargeräte können nur ca. 10 % des Strombedarfs decken, weil ab 600 Watt (= zwei Solarmodule) die Elektroinstallation überlastet werden kann. Zudem muss ein gebührenpflichtiger Einspeisezähler vorhanden sein und die sporadische Einspeisung muss mit dem Netzbetreiber abgerechnet werden. Diese Einschänkungen beseitigt die Firma indielux mit ihrer ready2plugin Technologie, für die sie 2018 mit dem wichtigsten deutschen Branchenpreis ausgezeichnet wurde. Damit ist es nun möglich, leistungsfähigere Steckersolargeräte an die Steckdose anzuschließen, sodass bis zu 60 % des Strombedarfs durch Sonnenenergie gedeckt werden können. Inzwischen wurde die ready2plugin Technologie in einen Stromwächter integriert. Dieser überwacht die Energieflüsse im Haushalt und regelt die Solarstromerzeugung gemäß den normativen Vorgaben.